Costa Rica ist das ökologische Vorbild unserer Erde. 25 % des Landes stehen unter Naturschutz, 98 % der Energie werden aus erneuerbaren Quellen gewonnen.
Luis Eduardo Campos gründete 1984 seine Kaffeefarm in Piedades del Sur, Alajuela. Der Name seiner Farm, Cordillera de fuego, bedeutet so viel wie feuriges Gebirge, denn die steilen Hänge der Plantage sind von der Sonne verwöhnt.
Vor einigen Jahren verfolgte Luis die Idee einer anaeroben Fermentation mit dem Ziel, die natürlich vorkommenden Aromen des Kaffees durch einen kontrollierten Fermentationsprozess zu extrahieren.
Dafür werden zunächst nur vollreife Kaffeekirschen von Hand verlesen, um einen möglichst hohen Zuckergehalt zu garantieren. Die tiefroten Kirschen haben dann einen Brix-Grad von ca. 26. Sie werden vom äußeren Fruchtfleisch befreit und mitsamt ihrer Schleimstoffe unter Ausschluss von CO2 in Edelstahltanks fermentiert. Anschließend werden die Bohnen vollständig in der Sonne getrocknet.
Doch was macht diesen Kaffee so außergewöhnlich? Der innovative Prozess verstärkt die natürliche Süße des Kaffees und erschafft komplexe Aromen, die wir so von klassisch aufbereiteten Kaffees nicht kennen. Der Cordillera de Fuego verbindet Aromen von Trockenobst und Zimt mit fruchtigen Zitrusnoten.
Geeignet für
Vollautomat
Siebträger
Pressfilter / Filtermaschine
Espresso
Cappuccino / Latte Macchiato
Kaffee
Zusammensetzung
Arabica:
100 %
Robusta:
0 %
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein...